Derzeit sind die Länder Asiens und Lateinamerikas am stärksten vom Denguefieber betroffen, das inzwischen einer der Hauptgründe für Spitalaufenthalte und eine der häufigsten Todesursachen für Kinder und Erwachsene in diesen Regionen ist.
Die einfache Form der Krankheit verläuft relativ mild und weist Symptome auf, die einer Grippe ähnlich sind. Bei einem schweren Krankheitsverlauf kann jedoch ein hämorrhagisches Denguefieber auftreten, das zum Tod führen kann, insbesondere bei Kindern. Ohne fachgerechte Behandlung führt es bei einer von fünf Personen zum Tod. Besonders betroffen sind Säuglinge und kleine Kinder.
Symptome
Hohes Fieber
Kopfschmerzen
Muskelschmerzen
Ausschlag
Bei der schweren Form:
Anschwellung der Leber (Hepatomegalie)
Stimmungsschwankungen
Blutungen (des Zahnfleischs, des Magen-Darm-Trakts)
Schocksymptome
Verbesserung der Diagnose
Denguefieber ist in mehr als 100 Ländern Mittelamerikas, Afrikas, Südostasiens sowie im Pazifik endemisch. Epidemien treten vorwiegend in städtischen Gebieten und in subtropischen Regionen auf. In Mittelamerika und Asien gibt es zahlreiche nationale Programme zur Bekämpfung von Dengue; in Afrika ist dies jedoch nicht immer der Fall.
Tatsächlich ist Denguefieber in Afrika weniger bekannt und wird nur selten diagnostiziert. Da die Symptome identisch mit denen von Malaria sind, wird Dengue häufig mit dieser Krankheit verwechselt und auch wie eine solche behandelt, was jedoch wirkungslos ist. Häufig wird Dengue auch als Fieber unbekannter Ursache (FUO) eingeordnet und mit Antibiotika behandelt, was genauso wirkungslos ist. Im Fall eines milden Krankheitsverlaufs ist das nicht so schlimm, bei einer schweren Form hingegen verunmöglicht das Fehlen einer rechtzeitigen Diagnose eine fachgerechte Behandlung, was wiederum das Risiko erhöht, an der Krankheit zu sterben. Bestimmte Malaria-Behandlungen sind zudem besonders verheerend für Patient:innen, die an Denguefieber leiden.
Es gibt zwar effiziente Schnelltests, mit denen die Krankheit besser festgestellt werden könnte, was auch für die Behandlung der schweren Fälle vorteilhaft wäre. Diese Tests sind aber noch teuer. In einigen Einsätzen wurden zahlreiche Verdachtsfälle registriert, die jedoch weder bestätigt noch behandelt wurden, wie kürzlich in Burkina Faso. Dort möchte die Organisation diese Schnelltests einführen, um Dengue nachweisen zu können und damit die Kindersterblichkeit im Zusammenhang mit der schweren Krankheitsform zu verringern. Langfristig will Ärzte ohne Grenzen dazu beitragen, die Herstellungskosten dieser Tests zu senken, damit diese in den öffentlichen Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung stehen.
Neben der Behandlung der Patient:innen ist einer unserer Schwerpunkte das Schulen des örtlichen Gesundheitspersonals und Freiwilliger. Wir zeigen ihnen, wie sie beim Ausräuchern der Brutstätten von Moskitos und bei Aufklärungsmassnahmen zur Prävention von Dengue am besten vorgehen.
Frühzeitige Behandlung ist entscheidend
Es existiert keine spezifische Therapie für Denguefieber. Die Behandlung beschränkt sich auf die Linderung der Symptome mit Medikamenten gegen Fieber und Schmerzen. Bei der schweren Krankheitsform hingegen ist eine Spitaleinweisung erforderlich. Die Patient:innen müssen unbedingt rehydriert werden – oral oder intravenös – und ständig überwacht werden für den Fall, dass sich ihr Zustand verschlechtert. Durch eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung kann die Sterblichkeitsrate unter ein Prozent gesenkt werden.
Dazu braucht es um den vierten Tag nach Ausbruch des Fiebers eine erhöhte klinische Wachsamkeit. Während einer Epidemie ist die Zahl der Patient:innen in den Gesundheitseinrichtungen enorm, weshalb es wichtig ist, ein System zur Triage einzurichten, anhand dessen eine Spitaleinweisung empfohlen werden kann. Diese Triage sollte sich auf die Bestätigung durch einen Schnelltest und auf festgestellte «Alarmzeichen» stützen (Bauchschmerzen, anhaltendes Erbrechen, Blutungen der Schleimhäute, Ergüsse).
Kürzlich wurde ein Impfstoff gegen Dengue zugelassen, dessen Anwendung von der Weltgesundheitsorganisation jedoch nur in stark endemischen Regionen empfohlen wird. Da die Krankheit durch eine Mücke übertragen wird, besteht die persönliche Vorbeugung in der Verwendung von Moskitonetzen und mückenabweisenden Mitteln. Umfassendere Präventionsmassnahmen beinhalten die Beseitigung der Larvenbrutstätten oder den grossflächigen Einsatz von Insektiziden.
Dank umfassender Erfahrungen im Bereich von medizinischen und humanitären Notfällen kann Ärzte ohne Grenzen bei der Bekämpfung von Dengue-Epidemien zweifellos eine Schlüsselrolle übernehmen. Gegenwärtig machen wir das zum Beispiel in Honduras. Wir stellen sicher, dass an Denguefieber Erkrankte von qualifizierten Fachleuten betreut werden, und wollen mit dieser Massnahme die Sterblichkeit begrenzen.
Bekämpfung des Überträgers und Entwicklung eines Impfstoffs
Die einzigen Überträger der Krankheit sind Stechmücken. Vorbeugende Massnahmen gegen Dengue konzentrieren sich daher ausschliesslich auf die Vermeidung von Mückenstichen. Da diese Mücken frühmorgens sowie bei Sonnenuntergang besonders aggressiv sind, sind lange Kleider, mückenabweisende Mittel oder Moskitonetze einfache und wirkungsvolle individuelle Vorkehrungen.
Auch grossflächigen Massnahmen zur Mückenbekämpfung sollte ebenso grosse Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Bekämpfung der Krankheitsüberträger ist das einzige kollektive Mittel, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, sei es im Vorfeld oder auf dem Höhepunkt einer Epidemie. Solche Massnahmen sind z.B. in Haiti von grosser Bedeutung, wo die mangelhaften hygienischen Bedingungen die Vermehrung der Mücken begünstigt und das Dengue-Risiko erhöht.
Da sich die Mücken in stehenden Gewässern vermehren, müssen diese Brutstätten eliminiert werden, im Besonderen im Bereich des Hauses (Blumentöpfe, Blumenvasen, schlecht gewartete/defekte Dachrinnen, verschiedene Arten von Abfällen, die mit Wasser gefüllt sind, ausrangierte Autoreifen etc.) Chemische oder biologische Insektizide können auch für die Bekämpfung ausgewachsener Mücken verwendet werden.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf aerzte-ohne-grenzen.at, der Website von Médecins sans frontières (MSF) - Ärzte ohne Grenzen, Österreichische Sektion in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (8), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.
Analyse / Statistik (3)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Hotjar (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Hotjar Limited, Level 5, Dragonara Business Centre, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen ActiveCampaign, 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602 Chicago, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an ActiveCampaign ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Targeting / Profiling / Werbung (6)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Bing Ads (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place South County Business Park, Leopardstown Dublin, 18 D18 P521, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Microsoft Ireland Operations Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google GTag (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin, D02 X527, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an LinkedIn Ireland Unlimited Company ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an TikTok Technology Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Für einen E-Mail Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO. Die Datenschutzerklärung von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Spotify (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Spotify, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Spotify ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Sonstige Inhalte (1)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.