13.02.2025
Um unsere Hilfe zu verbessern, entwickeln wir spezifische Lösungen. Lesen Sie im Magazin einsatz, wie wir Innovationen einsetzen.

Wir arbeiten ständig daran, unsere medizinische Hilfe zu verbessern und Patient:innen bestmöglich zu versorgen. Dabei entwickeln wir spezifische Lösungen für unsere Einsatzorte und herausfordernde Umstände. So setzen wir mobile Solarenergie für unser Krankenhaus im Geflüchtetenlager Aboutengué im Tschad ein. Wir nutzen künstliche Intelligenz für Diagnosen. Und stellen mit dem 3D-Drucker passgenaue Prothesen und Hilfsmittel her.

Erfahren Sie in unserem Magazin einsatz, wie wir Innovationen nutzen.

MSF paramedics prepare to transfer patients on the MSF medical evacuation train in Ukraine
Linda Nyholm/MSF

Magazin einsatz bestellen

Ein Krankenhaus in der Wüste

Wie betreibt man ein Krankenhaus in der Wüste, wenn es kaum Infrastruktur oder Elektrizität gibt?

Dieser Herausforderung haben sich unsere Teams gestellt, und zwar im Osten des Tschads. Denn hier im Geflüchtetenlager Aboutengué (früher Ourang) leben tausende Menschen, die vor den Kämpfen im Sudan geflohen sind. Um sie medizinisch zu versorgen, betreiben wir hier ein Krankenhaus. Für die Stromversorgung haben wir eine besondere Lösung entwickelt: Einen mobilen Container mit ausfahrbaren Solarzellen. Denn in der Wüste gibt es vor allem eines: Sonnenlicht. 

Mobile Solar Energy in Ourang refugee camp, Eastern Chad
Jan Bohm/MSF
Die Solarzellen werden hier gerade ausgefahren.
Mobile Solar Energy in Ourang refugee camp, Eastern Chad
Jan Bohm/MSF
In diesem mobilen Container befinden sich die Solarzellen.
Mobile Solar Energy in Ourang refugee camp, Eastern Chad
Jan Bohm/MSF
Inmitten diesen Wüstengebiets liegt das Geflüchtetenlager.
Mobile Solar Energy in Ourang refugee camp, Eastern Chad
Jan Bohm/MSF
Für die Menschen im Geflüchtetenlager haben wir ein Krankenhaus erstellt.
Mobile Solar Energy in Ourang refugee camp, Eastern Chad
Jan Bohm/MSF
Ein Größenvergleich.

150

Quadratmeter

Die Solarpaneelen decken eine Gesamtfläche von 150 Quadratmeter ab.

60

kWh

Bis zu 60 kWh Strom können mit den Solarzellen erzeugt werden, genug für den Betrieb eines Gesundheitszentrums.

50.000

Geflüchtete

So viele Menschen leben in etwa im Geflüchtetenlager Aboutengué (Ourang).

Podcast