Willkürliche Hinrichtungen und Terror gegen Zivilisten

13.04.2017
Der bewaffnete Konflikt in der Zentralafrikanischen Republik hat sich in den vergangenen Wochen deutlich verschärft. Ärzte ohne Grenzen hat getötete und verstümmelte Zivilisten gesehen.
Testimonies from CAR
Colin Delfosse
Catherine, 16, fled her village with her parents and her fourteen brothers and sisters after it was burned. They found shelter in the village of Ngoubi's school, 18km from Bria.

Teams von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) im Osten der Zentralafrikanischen Republik haben in den vergangenen Wochen getötete und verstümmelte Zivilisten gesehen. Der bewaffnete Konflikt hat sich in den vergangenen Wochen deutlich verschärft, Tausende fliehen um ihr Leben und erhalten kaum Hilfe.

„Unsere Teams haben verstümmelte Leichen gefunden, die gut sichtbar zurückgelassen wurden, offenbar um die Bevölkerung zu terrorisieren“, sagt René Colgo, stellvertretender Landeskoordinator von Ärzte ohne Grenzen. „Die Zivilisten sind traumatisiert. Viele sind aus ihren Dörfern in die Umgebung geflohen. Dort versuchen sie irgendwie zu überleben.“

Auch rund um die Stadt Bria weiter nördlich haben Teams die Opfer von extremer Gewalt behandelt. „Am Wochenende vom 24. bis 26. März sind 24 schwer verwundete Menschen in unser Kinderkrankenhaus von Bria eingeliefert worden. Darunter war ein drei Jahre altes Mädchen, dem in die Hüfte geschossen worden war“, sagt Katie Treble, Ärztin von Ärzte ohne Grenzen. „Es war chaotisch. Ich musste einen verletzten Mann liegenlassen, weil gerade ein weiterer Schwerverwundeter ankam, dem die Innereien heraushingen. Wir hatten nur einfache technische Geräte für die Behandlung, aber unserer Chirurg hat es geschafft, ihn zu retten.“

Schon vorher akute humanitäre Krise

In den vergangenen Monaten haben sich die Konfliktparteien der Jahre 2014 und 2015 in mehrere rivalisierende Splittergruppen aufgespalten. Das hat besonders in den Provinzen Ouaka, Haute Kotto, Basse Kotto und Mbomou im Zentrum und im Osten des Landes zu schweren Kämpfen um die Kontrolle über Gebiete und Bodenschätze geführt – mit katastrophalen Folgen für die Zivilbevölkerung. Der Konflikt erreicht somit Gebiete, die in den vergangenen zwei Jahren als relativ stabil galten.

„Die Zentralafrikanische Republik war schon eine der akutesten humanitären Krisen der Welt“, sagt Emmanuel Lampaert, Leiter von Ärzte ohne Grenzen in der Zentralafrikanischen Republik. „Jetzt wird die Lage noch schlimmer. Die Gewalt im Land eskaliert und ist so schlimm wie noch nie seit dem Höhepunkt des Konflikts im Jahr 2014.“

In den vergangenen Monaten griffen bewaffnete Gruppen vermehrt einzelne Gemeinden gezielt an, was zu Vergeltungsschlägen führt. „Die Art des Konfliktes ändert sich”, sagt Caroline Ducharme, Landeskoordinatorin in der Zentralafrikanischen Republik. „Ohnehin schon traumatisierte und dem Geschehen hilflos ausgelieferte Zivilisten sind im Kreuzfeuer gefangen. Sie werden aus ihren Häusern und von ihren Feldern vertrieben und so jeglicher Existenzgrundlage beraubt. Die Konfliktparteien müssen zumindest die Angriffe auf Zivilisten stoppen und zulassen, dass ein Minimum an humanitärer Hilfe diejenigen erreicht, die sie so dringend benötigen.“