Linksammlung: Ärzte ohne Grenzen im Unterricht
Sie planen eine Unterrichtsstunde über Ärzte ohne Grenzen? In unserer Linksammlung finden Sie alles, was Sie dafür brauchen - darunter Filme, Poster und andere Materialien, die unsere Arbeit näher erklären und die Sie, teilweise auch fächerübergreifend, einsetzen können. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Informationen zu den Einsätzen und Themenschwerpunkten in unserer Arbeit
- Humanitäre Hilfe: Ärzte ohne Grenzen leistet humanitäre medizinische Hilfe. Welche wichtigen Regeln gibt es für humanitäre Hilfe? Warum ist die Einhaltung dieser Regeln so wichtig?
Fokus Humanitäre Hilfe - Cholera - eine schwere Durchfallerkrankung
In diesem animierten Video sieht man, wie Ärzte ohne Grenzen auf einen Cholera-Ausbruch reagiert. Diese Animation zeigt die Ursachen und Behandlung im virtuellen Cholera-Behandlungszentrum. - Blog aus dem Einsatz - Einsatzmitarbeiter:innen von Ärzte ohne Grenzen Österreich berichten über ihre Arbeit. Weiter zum Blog
- Medikamente – ein Recht für alle Menschen
Initiative für leistbare und gut verträgliche Medikamente
Weiter zur Medikamenten-Kampagne - Medikamente gegen vernachlässigte Krankheiten
Informationen zu vernachlässigten Krankheiten wie Schlafkrankheit, Chagas, Malaria (Sprache: Englisch)
Weiter zur Initiative für Medikamente für vernachlässigte Krankheiten (DNDI)
Videos und Filme für den Einsatz im Unterricht und in der Jugendarbeit:
- Willkommen bei Ärzte ohne Grenzen (3:12 Min., Sprache: Deutsch)
Video über Menschen, die sich entscheiden mit Ärzte ohne Grenzen in Krisenregionen zu arbeiten. Die Zahlen z.B. zur Anzahl der Mitarbeiter:innen und Einsaztländern, die im Video vorkommen, haben sich inzwischen geändert. Aktuelle Zahlen in unseren Jahresberichten. Gerne anfragen bei [email protected] - Die Motorbike Doctors kommen! (1:17 Min., Sprache: Deutsch)
Was denken sich eigentlich Kinder, wenn Ärzte ohne Grenzen ins Dorf kommen? Dieses Video ist auch für sehr junge Kinder geeignet. - So war mein Einsatz (2:59 Min., Sprache: Deutsch)
Die Ärztin Inga Mayer aus Deutschland berichtet von ihrem Hilfseinsatz in der Zentralafrikanischen Republik. - Finding Reasons for hope in South Sudan (2:57 Min., Sprache: Englisch)
Was passiert im Südsudan? Wie versorgt Ärzte ohne Grenzen dringende medizinische Bedürfnisse? Welchen langfristigen Unterschied macht die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen?
Wenn fehlende Gesundheitsversorgung dazu führt, dass vermeidbare und leicht behandelbare Erkrankungen zu großen Problemen für die Menschen werden. - How we work: Logistics (6:28 Min., Sprache: Englisch)
Die richtige Ausstattung zur richtigen Zeit am richtigen Ort und in bestem Zustand zu haben - wie funktioniert das bei Ärzte ohne Grenzen? - Es fühlt sich gut an, zu helfen! (1:30 Min., Sprache: Deutsch)
Schüler:innen-Programm “Break the Silence” – Wie Schüler:innen Ärzte ohne Grenzen unterstützen. - Youtube Kanal von Ärzte ohne Grenzen (Sprache: Deutsch)
Hier gibt es noch mehr Videos über Ärzte ohne Grenzen und unsere Hilfsprojekte. - Wie reagieren wir auf einen Cholera-Ausbruch? (2:21 Min., Sprache: Deutsch)
Wie entsteht ein Behandlungszentrum gegen Cholera und aus welchen Bereichen besteht es?
Unterlagen für den englischsprachigen Unterricht (inkl. GWK, BIU)
- Teaching Resources about - Welcome to MSF, COVID-19, English classes, Humanities, Maths, Media Studies and Personal, Health and Economic Education, Sciences: weiter zu englischsprachigen Unterrichtsmaterialien
- Aktuelle Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf Englisch u.a. auf der Seite unserer Kolleg:innen in UK msf.org.uk/ oder USA doctorswithoutborders.org/
Unterlagen für den Französischunterricht
- Poster und Arbeitsblätter für den Französischunterricht
- Videos inkl. begleitender Texte und Aufgaben zu unterschiedlichen Themen auf Französisch.
- Aktuelle Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf Französisch u.a. auf den Webseiten unserer Kolleg:innen in Frankreich Belgien
Unterlagen für den Spanischunterricht
- Videos inkl. begleitender Texte und Aufgaben zu unterschiedlichen Themen Spanisch.
- Aktuelle Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf Spanisch u.a. auf den Websites unserer Kolleg:innen in Spanien Argentinien
Informationen für andere Fremdsprachen
- Besuchen Sie unsere internationale Website, dort finden Sie die Links zu unseren Büros weltweit. Alle Einsatzländer.
Berichte, Forschungsergebnisse, Magazine und Broschüren
- Fallstudien "MSF Speaking out" - Erfahrungen, Fragen und Dilemmata von Ärzte ohne Grenzen
Sogenannte "Case Studies" werden von Ärzte ohne Grenzen zu bestimmten Themen rückblickend herausgegeben und eignen sich z.B. als Hintergrundinformationen für Vorwissenschaftliche Arbeiten oder Diplomarbeiten (Sprache: Englisch).
Themen sind u.a. der Bürgerkrieg in Somalia ("Somalia 1991-1993: Civil War, Famine Alert and a UN 'Military-Humanitarian' Intervention"), der Gonezid in Ruanda ("Genocide of Rwandan Tutsi 1994"), der Krieg in Tschetschenien ("War crimes and politics of terror in Chechnya 1994-2004") oder die Erfahrungen, Fragen und Dilemmata von Ärzte ohne Grenzen in Srebrenica (‘MSF and Srebrenica 1993-2003’).
Weiter zu den Berichten - Bücher und Publikationen von Crash (Centre de Réflexion sur l'Action et les Savoirs Humanitaires)
Crash gehört zur internationalen Organisation Ärzte ohne Grenzen und veröffentlicht Bücher und andere Publikationen aus einem kritischen Blickwinkel mit dem Ziel, die eigene Reflexion der Hilfsorganisation über ihre Arbeit anzuregen. Interessante Publikationen für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten. Sprachen: Französisch, Englisch
Weiter zu den Berichten - Berichte zur humanitären Forschung und Entwicklung
Auf der Website der Forschungsstelle für humanitäre Angelegenheiten UREPH (Unité de Recherche sur les Enjeux de Pratiques Humanitaire), sind Forschungsberichte zur humanitären Arbeit zu finden, die vor allem für Diplomarbeiten und Vorwissenschaftliche Arbeiten hilfreich sein können. Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch
Weiter zur Website - WHO Fact Sheets
Informationen der World Health Organisation (WHO) über Krankheiten, Englisch u.a. Sprachen
Weiter zur WHO

Marion Nitsch
Youth & Events