Breadcrumb
Ein Leben mit HIV: Wie in Ndhiwa die HIV-Infektionsrate um sieben Prozent gesenkt werden konnte
Themengebiet:
Im Alter von 35 Jahren wog Miriam Anyango nur 30 kg. Durch HIV übertragene Infektionen schwächten ihren Körper und sie hatte mit häufigen Durchfallanfällen zu kämpfen. Anfang 2006 wurde bei Miriam HIV diagnostiziert. Ihre Geschichte ist bezeichnend für den schmerzhaften Kampf, den viele Patientinnen und Patienten ertragen mussten, um eine Behandlung zu erhalten. Das war zu einer Zeit, als HIV mit einem Todesurteil vergleichbar war. Ihr Körper verlor an Gewicht bis zu dem Punkt, an dem sie fast aufgab. Miriam hatte alle traditionellen Mittel ausprobiert, von denen sie glaubte, dass sie ihr helfen könnten.
"Ich wurde mit Medikamenten für kranke Kühe behandelt"
"Ich sah einen Kräuterkundler, der sagte, ich hätte eine Chira (einen Fluch) und gab mir Kräutermedikamente", sagt sie. „Er injizierte mir Medikamente, mit denen eigentlich kranke abgemagerte Kühe behandelt wurden. Ich hatte so schlimmen Durchfall, dass ich in einem Plastikbecken schlafen musste“, fügt sie mit einem Kichern hinzu. Dies dauerte mehrere Wochen. "Manchmal versteckte ich mich, wenn er kam, weil mein Körper es nicht mehr ertragen konnte, und obwohl es mir danach nicht besser ging, musste ich mich von einer Kuh trennen, um den Kräutermediziner zu bezahlen."
Zugang zur HIV-Behandlung zu bekommen war damals nicht einfach und Miriam, Mutter von sechs Kindern, musste 20 Kilometer in ein Krankenhaus in der Stadt Sori fahren, um sich testen zu lassen. Sie wurde positiv auf HIV getestet, konnte jedoch nicht behandelt werden, da sie aus einem anderen Gesundheitsviertel stammte - Homa Bay. "Ich bettelte und weinte, aber der Arzt sagte, das Beste, was er tun könne, sei, mir einen Überweisungsbrief zu schreiben, den ich ins Krankenhaus des Bezirks Homa Bay bringen soll."
Endlich! Die rettende Behandlung
Früh am nächsten Tag, den Brief sicher in ihrer Handtasche, verließ sie ihr Haus in Richtung Homa Bay, etwa 30 Kilometer entfernt. „Mir ging es nicht so gut. Der Arzt nahm mein Blut ab, um meine weißen Blutkörperchen zu überprüfen. Was alle Anwesenden schockierte, war, dass ich nur noch zwei weiße Blutkörperchen pro Kubikmilliliter hatte. Andere Ärzte wurden auf meinen Fall aufmerksam. Sie fragten, wie oft ich deswegen schon in Behandlung gewesen sei und ich sagte ihnen "nicht einmal". Zu dieser Zeit starben jedoch viele Menschen mit mehr als dem Zehnfachen der weißen Blutkörperchen, die ich hatte. Sie hätten mich fast beschimpft und gefragt, warum ich nach dem Test so lange gebraucht habe, um mit der Behandlung zu beginnen. Ich erzählte ihnen nicht von der komplizierten Bürokratie und den Überweisungen in verschiedene Krankenhäuser. Sie behandelten mich sehr gut und nach zwei Monaten hatte mein Körper so viel Kraft wiedererlangt, dass er sichtbar war. Die häufigen Reisen nach Homa Bay waren jedoch sehr teuer. Später im Jahr 2006 wurden die ARTs (antiretrovirale Therapie) in örtlichen Gesundheitseinrichtungen verfügbar. Ich habe darum gebeten, in das Ndhiwa-Krankenhaus gebracht zu werden, das näher an meinem Wohnort liegt. “
Ärzte ohne Grenzen setzt sich für HIV-Behandlung ein
Mitte bis Ende der neunziger Jahre hatten mehr als 36 Prozent der Bevölkerung im Landkreis Homa Bay im Südwesten Kenias HIV. Für Menschen, die mit HIV lebten, gab es nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten und sie mussten sich mit Missverständnissen und Stigmatisierung auseinandersetzen. Eine lokale Mediensendung bezeichnete es als „Sex-Killer-Krankheit“.
1997 begann Ärzte ohne Grenzen in Homa Bay zu arbeiten, um die hohe Zahl der durch das Virus verursachten Todesfälle zu verringern. Im Jahr 2001 begann Ärzte ohne Grenzen mit der Behandlung mit antiretroviraler Therapie (ART) im Bezirkskrankenhaus Homa Bay und später in anderen Gesundheitseinrichtungen in Ndhiwa, eine Region mit besonders hoher HIV-Infektionsrate.
Die "Ndhiwa HIV Impact in Population" Studie
Ende 2012 beschloss Ärzte ohne Grenzen, die HIV-Infektionsrate in Ndhiwa genauer zu studieren und evaluieren. Der "Ndhiwa HIV Impact in Population Survey" (NHIPS) war einer der ersten Studien, bei der die HIV-Inzidenz und Schlüsselindikatoren für die Wirksamkeit der HIV-Versorgung direkt gemessen wurden, z. B. das Bewusstsein der Menschen für ihren HIV-Status sowie die Viruslast und die ART Abdeckung unter HIV-positiven Personen.
„Ziel war es, wirksame Präventions- und Pflegemodelle zu implementieren, um die Säulen der HIV-Versorgung erheblich zu verbessern: möglichst viele Menschen auf HIV zu testen, möglichst viele HIV-positive Menschen mit einer antiretroviralen Therapie zu behandeln und die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern für Menschen, die mit HIV leben und eine nicht nachweisbare Viruslast im Blut haben “, sagt Dr. Mohammed Musoke, medizinischer Koordinator von Ärzte ohne Grenzen in Kenia. „Dieser Ansatz basiert auf dem Konzept der Behandlung als Prävention, da eine nicht nachweisbare Viruslast bedeutet, dass das Virus nicht weitergegeben werden kann. “
Im Anschluss an die Umfrage startete Ärzte ohne Grenzen ein Programm, das sich auf die Ausweitung vorbeugender Maßnahmen wie Tür-zu-Tür-Tests konzentrierte. Behandlung der als positiv befundenen Personen; Verhinderung der Mutter-Kind-Übertragung durch schwangere Frauen; und Verbesserung des Zugangs zu ART.
Senkung der HIV-Infektionsrate um sieben Prozent
Im Jahr 2018 führte Ärzte ohne Grenzen eine Folgestudie mit dem Namen NHIPS 2 durch, um die Auswirkungen des Programms zu messen. Die Ergebnisse zeigten, dass der Anteil der HIV-Infizierten in der Region Ndhiwa um sieben bis 17 Prozent gesunken war. In Bezug auf die Schlüsselindikatoren der HIV-Versorgung ergab die Studie, dass 93 Prozent der Bevölkerung auf HIV getestet wurden und mindestens 97 Prozent der HIV-positiven Bevölkerung eine ART-Behandlung erhielten. 95 Prozent dieser Gruppe hatten es geschafft, das Virus zu unterdrücken. Dieser letzte Punkt ist besonders wichtig, da er das HIV-Virus nicht auf andere Menschen übertragen kann. Es zeigt, wie eine schnelle und wirksame Behandlung zur Vorbeugung weiterer Infektionen führt.
Der Kampf gegen HIV in Ndhiwa und in anderen Gebieten mit hoher HIV-Prävalenz ist noch lange nicht vorbei. Es bleibt noch viel zu tun, wenn die bisher erzielten Erfolge beibehalten und verbessert werden sollen. „Das Versagen einer antiretroviralen Therapie, die dazu führt, dass sich HIV verschlimmert und zu AIDS wird, ist weiterhin eine große Bedrohung. HIV ist nach wie vor eine der Hauptursachen für überdurchschnittliche Krankheiten und Todesfälle in Krankenhäusern in Homa Bay, und dies ist jetzt unser Hauptanliegen “, fügt Dr. Musoke hinzu.
Miriam erhält derzeit eine stärkere ART der zweiten Linie, nachdem sie eine Resistenz gegen die erste ART-Behandlung entwickelt hat, die sie einnahm. Sie fühlt sich jedoch stärker als je zuvor. „Ich lebe noch und wenn ich meine Medikamente weiterhin regelmäßig einnehme, weiß ich, dass ich an Altersschwäche sterben werde und nicht, weil ich HIV habe. Ich hoffe, dass alle meine Kinder wachsen und etwas Sinnvolles aus ihrem Leben machen. “